
| Dozentin:
Nilufar Badiian
Kurs-Nr./Zeiten
mail: badiian[at]lernort-studio.de
Zur Zeit können leider keine Kurse in der Textil-Design Werkstatt laufen. Online gibt es aber die Möglichkeit Euch anzumelden. Dann können wir uns bei der Lernplattform itslearning im Videoraum treffen und uns austauschen.
Da werde ich Euch textile Techniken vorstellen und wir werden uns gegenseitig über Web-Näh-Strick-Stick- und Häkelideen und andere textile Projekte austauschen.
Meldet Euch über das Formular, wenn Ihr mitmachen wollt.
Ich würde mich freuen!
Bei Interesse könnt ihr euch gerne hier melden:
Tutorial zu Makramee-Spiralknotentechnik:
Tutorial zu Makramee-Kreuzknotentechnik:
Beispiele aus der Textil-Werkstatt:
Voice of Düsseldorf (Beitrag zum Thema „Heimat“)
Arbeiten von Schülern der Werner-von-Siemens-Realschule Klasse 10a
Material: Textil, Farbe / Technik: Stoffdruck/ Malerei
Sweet Home (Beitrag zum Thema „Heimat“)
Gemeinschaftsarbeit von Schüler/innen der Dumont-Lindemann-Schule Klasse 9
Material: Wolle / Technik: Filzen
Kreiert von: Timo B., Aya T., Sibel D., Mona E., Alina K., Annabell L.

Batik Aktion 2019
Batik-Aktion Sommer 2017

In der Textilwerkstatt kann in den verschiedensten Techniken gearbeitet werden.
z.B.:
Projekt Textil Design mit SchülernInnen der Heinrich Heine Gesamtschule
am Girls- und Boys Day
„T- Shirts bedrucken mit selbst entworfenen Buchstaben“

Es gibt Garne in vielen Farbschattierungen, von robuster flauschiger Wolle bis zu zarter glänzenden Seide. Hiermit kann gestrickt, gehäkelt, gestickt oder am Webstuhl gewebt werden. So sind schon unterschiedlichste Werke entstanden:


Kleider, Röcke, Schals, Taschen, Teppiche, Bildgewebe und vieles mehr.
Zum bemalen und bedrucken von Stoffen (daraus können individuelle Kleider entstehen), Tücher oder z.B. T-Shirts gibt es Textil- oder Seidenmalfarben.
Die „Filzecke“ beherbergt naturfarbige oder bunter Wolle. Gefilzt werden können z.B.: Filzschmuck, Hüte und spielerische Objekte.
In der „offenen Werkstatt“ können die Teilnehmer, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein mit allen oben beschriebenen Techniken arbeiten und experimentieren.